Startseite / Blog / Welche Entwicklungen erwarten uns auf LinkedIn?
Welche Entwicklungen erwarten uns auf LinkedIn?
Welche Entwicklungen erwarten uns auf dem wichtigsten B2B-Social-Media-Kanal? Unser Managing Partner Social Media & PR, Jörg Müller-Dünow, verrät, was sich in Sachen Formate, Paid-Möglichkeiten und KI-Integration auf LinkedIn tut.
Was sind die aktuellen Trends auf LinkedIn?
LinkedIn entwickelt sich immer mehr von einer reinen Business-Plattform hin zu einer Community-Plattform. Der inhaltliche Fokus liegt dabei auf authentischen Geschichten, persönlichen Insights und interaktiven Inhalten.
Allerdings wird die reine, vordergründige Ego-Show auf LinkedIn auch immer öfter kritisch gesehen und häufig auch negativ kommentiert. Wichtig ist, aber eigentlich wie überall: Man sollte schon etwas zu sagen haben.
Wie entwickelt sich der Bereich Paid auf LinkedIn?
Paid-Ads auf LinkedIn werden immer präziser und zielgerichteter. Dank detailliertem Targeting können Unternehmen ihre Botschaften direkt an die gewünschten Entscheidungsträger:innen und tatsächlich auch an kleine, sehr individuelle Nischen-Zielgruppen ausspielen.
Der Nachteil gerade bei LinkedIn ist aber: Es ist und bleibt das teuerste Social Network.
Welche Formate performen organisch besonders gut auf LinkedIn?
Organisch performen am besten kurze Videos, authentische Storytelling-Posts und interaktive Umfragen. Das sind die Formate, die im Moment die beste Reichweite erzielen.
Auch Carousel-Posts mit wertvollem Content gehören dazu. Im Bereich der persönlichen Präsenzen laufen Thought-Leadership-Ads ebenfalls besonders gut.
Wie können Unternehmen ihre Community auf LinkedIn stärken?
Man kann die Community durch regelmäßige Interaktionen, also das Teilen relevanter Brancheninhalte und den Aufbau persönlicher Beziehungen, stärken.
Der Algorithmus bei LinkedIn belohnt Engagement – also Reaktionen auf Kommentare und Nachrichten. Den Dialog suchen, schnell sein, aufs Timing achten: Das sind die Erfolgsfaktoren, wenn es darum geht, eine Community stark und lebendig zu machen.
Wie wird sich LinkedIn in Zukunft weiter entwickeln?
Wir gehen davon aus, dass das Thema KI auch bei LinkedIn immer wichtiger wird. Das werden Features sein wie zum Beispiel personalisierte Content-Vorschläge, automatisierte Netzwerkempfehlungen oder noch ganz andere Tools, die wir heute noch gar nicht absehen.
Insgesamt glauben wir, dass die Plattform mehr Features und mehr Möglichkeiten für Content Creators bieten wird und dadurch die Möglichkeiten, sich individuell werthaltig zu präsentieren, für Personen auf LinkedIn immer besser, umfangreicher und attraktiver werden.
Mehr zu unseren Leistungen im Bereich Social Media erfahren Sie hier: https://markenzeichen.de/influencer-social-media-agentur
Nehmen Sie gerne
Kontakt mit mir auf
j.mueller-duenow@markenzeichen.de
Ich rufe Sie auch gerne an
Jörg Müller-Dünow
Managing Partner PR, Social Media & Content